119,79 €*
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Zubehör direkt mitbestellen (Checkbox anklicken)
20,80 €*
34,06 €*
Produktnummer:
ISM19071
Hersteller:
Intelmann
EAN:
4251161532909
Produktinformationen "Intelmann Isoliermatte / Dämmmatte, selbstklebend, 19 mm Dämmstärke, Rolle = 7 m x 1 m"
Material: Elastomerer Weichschaum
(FEF)
Zellstruktur: geschlossen
Farbe: Schwarz / Anthrazit
Max. Temperatur: +85°C
Min. Temperatur: -50°C
Wärmeleitfähigkeit: 0,034 bis 0,037
Wasserdampfbeständigkeit: ≥10.000 µ
Brandschutzklasse: B-s3, d0
Reaktion auf Feuer: Selbstverlöschend, keine Tropfen, keine Flammenausbreitung
Gesundheitliche Aspekte: Kein Bakterien- und Pilzwachstum
Selbstklebende Isoliermatten werden typischerweise zur Wärmeisolierung in verschiedenen Anwendungen verwendet. Ihr Hauptzweck besteht darin, Wärmeverluste zu reduzieren oder Wärmeübertragung zu verhindern.
Hier sind einige typische Einsatzbereiche und Installationshinweise:
Einsatzzwecke:
1. Gebäudeisolierung: Selbstklebende Isoliermatten können an Wänden, Decken und Böden angebracht werden, um die Wärmeübertragung zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes zu reduzieren. Sie helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken und den thermischen Komfort zu verbessern.
2. Rohrleitungsisolierung: Diese Isoliermatten können um Rohre gewickelt werden, um Wärmeverluste zu minimieren und das Einfrieren von Rohren in kalten Umgebungen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig in Heizungs- und Sanitärsystemen.
3. Fahrzeugisolierung: In Fahrzeugen können selbstklebende Isoliermatten verwendet werden, um den Innenraum vor Hitze und Kälte zu schützen. Sie tragen zur Verbesserung des Fahrkomforts bei und können auch dazu beitragen, Geräusche von außen zu reduzieren.
4. Industrielle Anwendungen: In industriellen Anlagen werden diese Isoliermatten häufig verwendet, um Ausrüstungen und Anlagen vor extremen Temperaturen zu schützen und die Energieeffizienz zu steigern.
Installation:
1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der die Isoliermatte angebracht wird, sauber, trocken und frei von Schmutz, Fett oder anderen Verunreinigungen ist.
2. Zuschnitt: Schneiden Sie die Isoliermatte mit einem scharfen Messer oder einer Schere auf die benötigten Abmessungen zu. Achten Sie darauf, genügend Material für Überlappungen oder Überstände einzuplanen.
3. Anbringung: Entfernen Sie die Schutzfolie von der Rückseite der Isoliermatte und drücken Sie sie fest auf die zu isolierende Oberfläche. Beginnen Sie dabei in einer Ecke und arbeiten Sie sich gleichmäßig vor, um Luftblasen zu vermeiden und eine gute Haftung sicherzustellen.
4. Versiegelung: Falls erforderlich, können die Überlappungen der Isoliermatten mit speziellen Klebebändern versiegelt werden, um eine bessere Isolierung zu gewährleisten.
5. Nachbearbeitung: Überprüfen Sie die installierten Isoliermatten auf eventuelle Lücken oder Unregelmäßigkeiten und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Stellen Sie sicher, dass alle Kanten und Anschlüsse gut versiegelt sind.
Durch eine ordnungsgemäße Installation können selbstklebende Isoliermatten effektiv zur Wärmedämmung beitragen und den Energieverbrauch in verschiedenen Anwendungen reduzieren.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Angaben zur verantwortlichen Person in der EU (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Allgemeines Warnzeichen
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz sicher eingerichtet ist und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Vermeiden Sie den Zugang unbefugter Personen zur Baustelle. Stellen Sie sicher, dass im Notfall angemessene Erste-Hilfe-Ausrüstung und Kommunikationsmittel verfügbar sind.

Warnung vor Handverletzungen
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten und Blechteilen! – Beim Transport und Einbau Schutzhandschuhe tragen.

Warnung vor Absturzgefahr
Die Installation von Lüftungssystemen in großer Höhe und auf Gerüsten birgt erhebliche Risiken, darunter die Gefahr von Abstürzen, die zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen können.